Clever und stressfrei schenken - Teil 2

Wie versprochen hier der zweite Teil - 5 weitere Tipps, damit das Schenken nicht zur Quälübung verkümmert. Wünsche allen Leserinnen und Lesern besinnliche und schöne Feiertage. Und viel Spass beim Schenken!

Tipp 6 – Recherchieren Sie

Ob Internet, Broschüren oder Geschenktipps: überall finden Sie wertvolle Hinweise für ihre persönliche Geschenkidee.

Tipp 7 – Schenken Sie Immaterielles

Es müssen nicht immer materielle Werte sein! Machen Sie aus der Not eine Tugend und schenken Sie einfach Zeit oder Aufmerksamkeit. Organisieren Sie einen Ausflug. Verbringen Sie ein Wochenende mit Ihren Liebsten in den Bergen.

Tipp 8 – Gehen Sie einmal nicht ins Kaufhaus

Es müssen nicht immer gekaufte Geschenke sein! Sie dürfen durchaus einmal selber Hand anlegen. Basteln, kochen oder backen Sie etwas für ihre Liebsten. 

Tipp 9 – Gemeinsame Wohltätigkeit

«Wir haben ja  alles!» Sie kennen den Ausspruch wohl auch aus eigener Erfahrung. Oft wissen wir gar nicht, was wir schenken sollen. Wieso nicht einmal anderen, die es nötiger haben als wir, etwas schenken. Übernehmen Sie zum Beispiel mit ihrem besten Freund eine Patenschaft für ein Kind in einem ‚Drittweltland‘. Wichtig: Klären Sie die Seriosität solcher Angebote ab!

Tipp 10 – Vermeiden Sie Horrorgeschenke

Vor welchem Geschenk fürchten Sie sich am meisten? Ein Bügeleisen oder Socken oder Krawatten muss nicht sein. Sie ersparen sich damit viele Missverständnisse. Wenn zur Hochzeit ein Bügeleisen auf dem Wunschzettel steht, dann darf es ruhig ein solches Geschenk sein!